nach oben

Nachricht

Schneiden ist keine rohe Gewaltarbeit: Mit Hartmetall-Bandsägeblättern zu einer intelligenteren Bearbeitung


Beitragszeit: 09. Mai 2025

Schneiden ist keine rohe Gewaltarbeit: Mit Hartmetall-Bandsägeblättern zu einer intelligenteren Bearbeitung

Beim Sägen von schwer zu bearbeitenden Materialien (wie Titanlegierungen, rostfreiem Stahl, hitzebeständigen Legierungen und oberflächengehärteten Metallen) haben sich Hartmetall-Bandsägeblätter aufgrund ihrer hervorragendenSchneidenEffizienz und Haltbarkeit. In den letzten Jahren haben immer mehr Anwender damit begonnen, sie für die Verarbeitung gewöhnlicher Materialien einzusetzen und haben festgestellt, dass sie schnelle Schnittgeschwindigkeiten und eine gute Oberflächengüte aufweisen und die Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Bimetall-Sägeblättern um etwa 20 % erhöhen können.

98 (1)

1. Zahnstruktur und -geometrie

Gängige Zahnformen von Hartmetall-Bandsägeblättern sind Dreizahn- und Trapezzahnformen. Dreizahn-Schneidzähne weisen üblicherweise einen positiven Spanwinkel auf, der ein schnelles „Einbeißen“ des Materials und die Bildung von Spänen in hochfesten oder hochharten Werkstoffen ermöglicht und sich für eine effiziente Produktion eignet. Bei der Bearbeitung von oberflächengehärteten Werkstoffen (wie Zylinderstangen oder Hydraulikwellen) empfiehlt sich ein negativer Spanwinkel. Diese Struktur trägt dazu bei, die harte Oberflächenschicht bei hohen Temperaturen zu „drücken“ und so den Schnitt reibungslos abzuschließen.

Für abrasive Materialien wie GussAluminiumGeeigneter sind Bandsägeblätter mit großer Zahnteilung und breiter Schnittnut, die die Klemmkraft des Materials auf der Rückseite des Sägeblatts wirksam reduzieren und die Lebensdauer des Werkzeugs verlängern können.

2. Verschiedene Sägeblatttypen und ihr Anwendungsbereich

· Materialien mit kleinem Durchmesser (<152 mm): Geeignet für Hartmetallsägeblätter mit Dreizahnstruktur und Zahnform mit positivem Spanwinkel, mit guter Schnittleistung und Materialanpassungsfähigkeit.

· Materialien mit großem Durchmesser: Es wird empfohlen, Sägeblätter mit mehrschneidigem Design zu verwenden, bei denen normalerweise bis zu fünf Schneidflächen an jeder Zahnspitze geschliffen werden, um die Schneidfähigkeit zu verbessern und die Materialabtragsrate zu steigern.

· Oberflächenhärtende Hardware: Es sollten Sägeblätter mit negativem Spanwinkel und drei Zähnen ausgewählt werden, die ein Schneiden bei hohen Temperaturen und eine schnelle Spanabfuhr ermöglichen und die äußere harte Schale effektiv durchschneiden.

· Nichteisenmetalle und Aluminiumguss: Geeignet für Sägeblätter mit breiter Zahnteilung, um ein Einklemmen der Nuten zu vermeiden und frühzeitige Ausfälle zu reduzieren.

· Allgemeine Schneidszenarien: Es wird empfohlen, allgemeine Hartmetall-Bandsägeblätter mit einer Zahnform mit neutralem oder kleinem positiven Spanwinkel zu verwenden, die für eine Vielzahl von Materialformen und Schneidanforderungen geeignet sind.

3. Der Einfluss der Zahnart auf die Schnittqualität

Verschiedene Zahntypen entsprechen unterschiedlichen Spanbildungsmethoden. Beispielsweise verwendet ein Design vier geschliffene Zähne, um sieben Späne zu bilden. Während des Schneidvorgangs verteilt jeder Zahn die Last gleichmäßig, wodurch eine glattere und geradere Schnittfläche entsteht. Ein anderes Design verwendet eine Dreizahnstruktur, um fünf Späne auszuschneiden. Obwohl die Oberflächenrauheit etwas höher ist, ist die Schnittgeschwindigkeit höher, was sich für Verarbeitungsszenarien eignet, bei denen Effizienz im Vordergrund steht.

4. Beschichten und Kühlen

Einige Hartmetallsägeblätter verfügen über zusätzliche Beschichtungen wie Titannitrid (TiN) und Aluminiumtitannitrid (AlTiN), um die Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit zu verbessern und eignen sich für Hochgeschwindigkeits- und Hochvorschubanwendungen. Es ist zu beachten, dass unterschiedliche Beschichtungen für unterschiedliche Arbeitsbedingungen geeignet sind. Die Verwendung von Beschichtungen muss je nach Anwendungsszenario umfassend geprüft werden.

  • Vorherige:
  • Nächste: