nach oben

Nachricht

Diskussion über die Produktionsanlagen und den technologischen Fortschritt von braunem Korundpulver


Veröffentlichungszeit: 17. April 2025

 

R

Diskussion über die Produktionsanlagen und den technologischen Fortschritt von braunem Korundpulver

Als wichtiges industrielles Schleifmittel spielt Braunkorund eine unersetzliche Rolle beim Präzisionsschleifen, Polieren und in anderen Bereichen. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Anforderungen der modernen Fertigungsindustrie an die Präzisionsverarbeitung werden auch der Produktionsprozess und die Ausrüstung für Braunkorundpulver ständig weiterentwickelt.

1. Herstellungsprozess von braunem Korundpulver

Die komplette Produktionslinie für braunes Korundpulver umfasst hauptsächlich die Rohstoffverarbeitung, Zerkleinerung, Sortierung, Verpackung und weitere Prozesse. Hochwertige Rohstoffe werden zunächst mit einem Backenbrecher grob zerkleinert und anschließend mit einem Kegelbrecher oder Walzenbrecher mittelzerkleinert. In der Feinzerkleinerungsphase werden üblicherweise vertikale Prallbrecher oder Kugelmühlen eingesetzt, um die Materialien auf etwa 300 Mesh zu zerkleinern. Der abschließende Feinzerkleinerungsprozess erfordert spezielle Geräte wie Luftstrommühlen oder Vibrationsmühlen.

2. Analyse der Kerntechnologie der Produktionsausrüstung

1. Innovation in der Brechanlagentechnologie

Herkömmliche Kugelmühlen haben den Nachteil eines hohen Energieverbrauchs und geringer Effizienz. Die neue hocheffiziente Rührwerksmühle verfügt über ein einzigartiges Rührwerksdesign, das die Mahlleistung um mehr als 30 % verbessert. Besonders hervorzuheben ist die in den letzten Jahren entwickelte Luftstrom-Pulverisierungstechnologie, die einen Hochgeschwindigkeitsluftstrom nutzt, um Partikel miteinander kollidieren und zerkleinern zu lassen. Dadurch werden Metallverunreinigungen vermieden. Sie eignet sich besonders für die Herstellung von Mikropulvern mit hohen Reinheitsanforderungen. Das von einem Unternehmen eingeführte Wirbelschicht-Luftstrommühlensystem kann die Produktpartikelgröße im Bereich von D50 = 2–5 μm kontrollieren und die Partikelgrößenverteilung ist gleichmäßiger.

2. Verfeinerte Entwicklung der Sortiergeräte

Die Drehzahl des Turbinenklassierers wurde von ursprünglich 3000 U/min auf über 6000 U/min erhöht, wodurch die Sortiergenauigkeit deutlich verbessert wurde. Das neueste horizontale Multirotor-Sortiersystem verfügt über ein Reihendesign mit mehreren Sortierrädern und arbeitet mit einem intelligenten Steuerungssystem zusammen, um eine präzisere Partikelgrößenverteilung zu erreichen. Die von wissenschaftlichen Forschungseinheiten entwickelte ultraschallgestützte Sortiertechnologie nutzt Ultraschallwellen, um die Pulverdispersion zu verbessern und die Sortiereffizienz um 25 % zu steigern.

3. Automatisiertes Kontrollsystem

Moderne Produktionslinien nutzen in der Regel SPS-Steuerungen zur Gerätevernetzung und automatischen Parameteranpassung. Fortschrittlichere Lösungen nutzen Bildverarbeitungstechnologie, um die Pulverpartikelgrößenverteilung online zu überwachen und Prozessparameter über Feedbacksysteme in Echtzeit anzupassen.

Derzeit,braunes Korund-MikropulverProduktionsanlagen entwickeln sich in Richtung hoher Effizienz, Präzision und Intelligenz. Technologische Innovationen können nicht nur die Produktqualität und Produktionseffizienz verbessern, sondern auch die nachhaltige Entwicklung der gesamten Branche fördern. Mit der kontinuierlichen Entwicklung neuer Materialien und neuer Verfahren wird die Produktionstechnologie für braunes Korund-Mikropulver in Zukunft größere Durchbrüche ermöglichen. Unternehmen sollten technologische Entwicklungstrends aufmerksam verfolgen, ihre Anlagen kontinuierlich modernisieren, Prozesse verbessern und ihre technologischen Vorteile im Wettbewerb behaupten.

  • Vorherige:
  • Nächste: