nach oben

Nachricht

Glasperlen werden am häufigsten für reflektierende Straßenschilder verwendet (Muster erhältlich).


Beitragszeit: 07.06.2023

Glasperlen1

Straßenreflektierende Glasperlen sind feine Glaspartikel, die aus recyceltem Glas als Rohmaterial hergestellt, zerkleinert und bei hohen Temperaturen mit Erdgas geschmolzen werden. Unter dem Mikroskop erscheinen sie als farblose, transparente Kugel. Ihr Brechungsindex liegt zwischen 1,50 und 1,64, ihr Durchmesser beträgt in der Regel zwischen 100 und 1000 Mikrometern. Glasperlen zeichnen sich durch Kugelform, feine Partikel, Gleichmäßigkeit, Transparenz und Verschleißfestigkeit aus.

Glasperlen2
Die Verwendung von reflektierenden Glasperlen als Straßenmarkierungsfarbe in reflektierendem Material kann die retroreflektierende Wirkung der Straßenmarkierungsfarbe verbessern und die Sicherheit bei Nachtfahrten erhöhen, wie die nationalen Verkehrsbehörden festgestellt haben. Bei Nachtfahrten leuchten die Scheinwerfer mit Glasperlen auf die Fahrbahnmarkierungslinie, sodass das Licht der Scheinwerfer parallel reflektiert wird. So kann der Fahrer die Fahrtrichtung erkennen und die Sicherheit bei Nachtfahrten verbessern. Heutzutage sind reflektierende Glasperlen ein unverzichtbares reflektierendes Material in Produkten zur Verkehrssicherheit.

 

Aussehen: sauber, farblos und transparent, hell und rund, ohne sichtbare Blasen oder Verunreinigungen.

Rundheit: ≥85 %

Dichte: 2,4-2,6 g/cm3

Brechungsindex: Nd≥1,50

Zusammensetzung: Kalk-Natron-Glas, SiO2-Gehalt > 68 %

Schüttdichte: 1,6 g/cm3

  • Vorherige:
  • Nächste: