Wie verändert Aluminiumoxidpulver die moderne Fertigung?
Wenn Sie sagen möchten, welches Material heute in Fabriken am unauffälligsten, aber allgegenwärtig ist,Aluminiumoxidpulversteht definitiv auf der Liste. Dieses Ding sieht aus wie Mehl, leistet aber harte Arbeit in der Fertigungsindustrie. Lassen Sie uns heute darüber sprechen, wie dieses weiße Pulver die moderneFertigungsindustrie.
1. Von der „Nebenrolle“ zur „C-Position“
In den Anfangsjahren war Aluminiumoxidpulver ein Allheilmittel und wurde hauptsächlich als Füllstoff in feuerfesten Materialien verwendet. Heute ist das anders. In acht von zehn modernen Fabriken findet man Aluminiumoxidpulver. Als ich letztes Jahr eine Präzisionsfabrik in Dongguan besuchte, sagte mir der technische Direktor Lao Li: „Ohne dieses Produkt müssten wir die Hälfte unserer Produktionslinien stilllegen.“
2. Fünf disruptive Anwendungen
1. Der „Führer“ in der3D-Druckindustrie
Heutzutage verwenden hochwertige Metall-3D-Drucker grundsätzlich Aluminiumoxidpulver als Trägermaterial. Warum? Weil es einen hohen Schmelzpunkt (2054 °C) und eine stabile Wärmeleitfähigkeit hat. Ein Unternehmen in Shenzhen, das Flugzeugteile herstellt, hat einen Vergleich angestellt. Es verwendet Aluminiumoxidpulver als Drucksubstrat und die Ausbeute steigt direkt von 75 % auf 92 %.
2. „Scavenger“ in der Halbleiterindustrie
Bei der Chipherstellung ist Polierflüssigkeit aus Aluminiumoxidpulver ein wichtiges Verbrauchsmaterial. Hochreines Aluminiumoxidpulver mit einer Reinheit von über 99,99 % kann Siliziumwafer spiegelglatt polieren. Ein Ingenieur einer Waferfabrik in Shanghai scherzte: „Ohne Aluminiumoxidpulver würden unsere Handychips matt werden.“
3. „Unsichtbarer Bodyguard“ für Fahrzeuge mit neuer Energie
Nano-Aluminiumoxidpulverwird heute häufig in Membranbeschichtungen für Akkumulatoren verwendet. Es ist hitzebeständig und durchstoßfest. Im letzten Jahr veröffentlichte Daten von CATL zeigten, dass die Erfolgsquote des Nadelstichtests für Akkupacks mit Aluminiumoxidbeschichtung um 40 % gestiegen ist.
4. Die Geheimwaffe der Präzisionsbearbeitung
Neun von zehn Ultrapräzisionsschleifmaschinen verwenden heute Schleifflüssigkeit auf Aluminiumoxidbasis. Ein Lagerhersteller in der Provinz Zhejiang stellte nach Berechnungen fest, dass sich die Oberflächenrauheit des Werkstücks nach der Umstellung auf Schleifflüssigkeit auf Aluminiumoxidbasis von Ra0,8 auf Ra0,2 verringerte. Die Ausbeute stieg um 15 Prozentpunkte.
5. „Allrounder“ im Bereich Umweltschutz
Die industrielle Abwasserbehandlung ist heute untrennbar damit verbunden. Aktiviertes Aluminiumoxidpulver adsorbiert Schwermetallionen sehr gut. Messdaten einer Chemiefabrik in Shandong zeigten, dass die Adsorptionseffizienz von Aluminiumoxidpulver bei der Behandlung bleihaltiger Abwässer 2,3-mal so hoch war wie die von herkömmlicher Aktivkohle.
3. Technologische Durchbrüche dahinter
Zu sagen, dassAluminiumoxidpulverDass es heute so sein kann, verdanken wir der Nanotechnologie. Heute können Partikel auf 20 bis 30 Nanometer reduziert werden, was kleiner ist als Bakterien. Ich erinnere mich an die Aussage eines Professors der Chinesischen Akademie der Wissenschaften: „Mit jeder Größenordnung der Partikelverkleinerung ergeben sich mehr als zehn Anwendungsszenarien.“ Einige der modifizierten Aluminiumoxidpulver auf dem Markt sind geladen, andere lipophil und verfügen über alle gewünschten Funktionen, genau wie Transformatoren.
4. Praktische Erfahrungen im Einsatz
Beim Kauf von Pulver müssen Sie „drei Grade“ berücksichtigen: Reinheit, Partikelgröße und Kristallform
Verschiedene Branchen müssen unterschiedliche Modelle wählen, genau wie beim Kochen mit heller Sojasauce und dunkler Sojasauce
Die Lagerung sollte feuchtigkeitsgeschützt sein, und die Leistung wird halbiert, wenn es feucht und agglomeriert ist
Bei der Verwendung mit anderen Materialien denken Sie daran, zuerst einen kleinen Test durchzuführen
5. Zukunftsvorstellungsraum
Ich habe gehört, dass das Labor derzeit an intelligentenAluminiumoxidpulver, das die Leistung automatisch an die Temperatur anpassen kann. Sollte es tatsächlich in Massenproduktion gehen, könnte es voraussichtlich eine weitere Welle der industriellen Modernisierung auslösen. Dem aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand zufolge könnte dies jedoch noch drei bis fünf Jahre dauern. Letztendlich ist Aluminiumoxidpulver in der Fertigungsindustrie wie „weißer Reis“. Es sieht zwar unscheinbar aus, ist aber nicht ohne es möglich. Unterschätzen Sie diese weißen Pulver nicht, wenn Sie das nächste Mal in der Fabrik diese sehen.