Die Stuttgarter Schleifausstellung 2026 in Deutschland hat offiziell mit der Ausstellungsrekrutierung begonnen
Um der chinesischen Schleifmittel- und Schleifwerkzeugindustrie dabei zu helfen, den globalen Markt zu erweitern und die technologischen Trends im Bereich der High-End-Fertigung zu erfassen, wird die Abteilung für Schleifmittel und Schleifwerkzeuge der China Machine Tool Industry Association chinesische Schleifmittel- und Schleifwerkzeugunternehmen mit Branchenrepräsentanz zur Teilnahme an derStuttgarter Schleifausstellung in Deutschland (GrindingHub) und besuchen und inspizieren, bearbeiten gemeinsam den europäischen Markt, führen einen umfassenden technischen Austausch und Kooperationen durch und eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten.
Ⅰ. Ausstellungsübersicht
Ausstellungszeit: 5.-8. Mai 2026
Ausstellungsort:Messe Stuttgart, Deutschland
Ausstellungszyklus: zweijährlich
Veranstalter: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW), Schweizerischer Maschinenbauverband (SWISSMEM), Messe Stuttgart, Deutschland
GrindingHubDie Messe findet alle zwei Jahre in Deutschland statt. Sie ist eine weltweit anerkannte und professionelle Fachmesse für Schleifmaschinen, Schleifbearbeitungssysteme, Schleifmittel, Vorrichtungen und Prüfgeräte. Sie repräsentiert das fortschrittlichste Niveau der europäischen Schleifbearbeitung und hat zahlreiche international renommierte Unternehmen aus den Bereichen Schleifmaschinen, Bearbeitungssysteme und Schleifmittel zu ihren Ausstellern eingeladen. Die Messe spielt eine wichtige Rolle bei der Erschließung neuer Märkte und bietet Unternehmen und einem hochkarätigen Fachpublikum systematisch hochwertige Ressourcen in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Innovation, Design, Fertigung, Produktion, Management, Beschaffung, Anwendung, Vertrieb, Vernetzung, Zusammenarbeit usw. Sie ist zudem ein internationaler Treffpunkt für Entscheider der Industrie.
Die letzte GrindingHub in Stuttgart zählte 376 Aussteller. Die viertägige Ausstellung zog 9.573 Fachbesucher an, davon 64 % aus Deutschland und die übrigen aus 47 Ländern und Regionen, darunter der Schweiz, Österreich, Italien, Tschechien und Frankreich. Die Fachbesucher kamen hauptsächlich aus verschiedenen verwandten Industriebereichen wie Maschinenbau, Werkzeugbau, Formenbau, Automobilbau, Metallverarbeitung, Präzisionsbearbeitung, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik usw.
II. Exponate
1. Schleifmaschinen: Rundschleifmaschinen, Flachschleifmaschinen, Profilschleifmaschinen, Vorrichtungsschleifmaschinen, Schleif-/Polier-/Honmaschinen, sonstige Schleifmaschinen, Trennschleifmaschinen, gebrauchte Schleifmaschinen und generalüberholte Schleifmaschinen etc.
2. Werkzeugbearbeitungssysteme: Werkzeuge und Werkzeugschleifmaschinen, Sägeblattschleifmaschinen, Erodiermaschinen zur Werkzeugherstellung, Lasermaschinen zur Werkzeugherstellung, sonstige Systeme zur Werkzeugherstellung etc.
3. Maschinenzubehör, Spannen und Steuern: Mechanische Teile, hydraulische und pneumatische Teile, Spanntechnik, Steuerungssysteme usw.
4. Schleifwerkzeuge, Schleifmittel und Abrichttechnik: allgemeine Schleifmittel und Superschleifmittel, Werkzeugsysteme, Abrichtwerkzeuge, Abrichtmaschinen, Rohlinge für die Werkzeugherstellung, Diamantwerkzeuge für die Werkzeugherstellung usw.
5. Peripheriegeräte und Prozesstechnik: Kühlung und Schmierung, Schmier- und Schneidflüssigkeiten, Kühlmittelentsorgung und -aufbereitung, Sicherheit und Umweltschutz, Auswuchtsysteme, Automatisierung von Lagerung/Transport/Be- und Entladung usw.
6. Mess- und Prüfmittel: Messgeräte und Sensoren, Mess- und Prüfmittel, Bildverarbeitung, Prozessüberwachung, Mess- und Prüfmittelzubehör etc.
7. Peripheriegeräte: Beschichtungssysteme und Oberflächenschutz, Etikettiergeräte, Werkstückreinigungssysteme, Werkzeugverpackungen, sonstige Werkstückhandhabungssysteme, Werkstattzubehör etc.
8. Software und Dienstleistungen: Engineering- und Designsoftware, Produktionsplanungs- und -steuerungssoftware, Gerätebetriebssoftware, Qualitätskontrollsoftware, Engineering-Dienstleistungen, Produktions- und Produktentwicklungsdienste usw.
Marktlage
Deutschland ist ein wichtiger Wirtschafts- und Handelspartner meines Landes. Im Jahr 2022 erreichte das bilaterale Handelsvolumen zwischen Deutschland und China 297,9 Milliarden Euro. China ist damit das siebte Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner. Präzisionsmaschinen und -ausrüstungen sind wichtige Handelsgüter zwischen den beiden Ländern. Das Schleifen ist eines der vier wichtigsten Fertigungsverfahren der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie. Im Jahr 2021 belief sich der Wert der von der Schleifindustrie produzierten Ausrüstung auf 820 Millionen Euro, wovon 85 % exportiert wurden. Die größten Absatzmärkte waren China, die USA und Italien.
Um den europäischen Markt weiterzuentwickeln und zu festigen, den Export von Schleifwerkzeugen und Schleifprodukten auszuweiten und die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen meinem Land und Europa im Bereich Schleifen zu fördern, wird die Abteilung für Schleifmittel und Schleifwerkzeuge der China Machine Tool Industry Association als Veranstalter der Ausstellung auch Kontakte zu relevanten Unternehmen der vor- und nachgelagerten Schleifindustrie in Deutschland knüpfen, um die internationale Marktinteraktion der Aussteller zu verstärken.
Stuttgart, der Veranstaltungsort der Messe, ist die Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Die Region nimmt in den Bereichen Automobilbau und -zulieferer, Elektrizität, Elektronik, Medizintechnik, Messtechnik, Optik, IT-Software, Technologieforschung und -entwicklung, Luft- und Raumfahrt, Medizin und Biotechnik eine führende Position in Europa ein. Da Baden-Württemberg und Umgebung eine große Zahl potenzieller Kunden in den Bereichen Automobil, Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeuge und Dienstleistungen beheimaten, liegen die regionalen Vorteile auf der Hand. Die GrindingHub in Stuttgart bietet Ausstellern und Besuchern aus dem In- und Ausland vielfältige Vorteile.