Die unendliche Verbindung zwischen weißem Korund und Zukunftstechnologie
Jeder in der Technologiebranche weiß, dass neue Materialien harte Währung sind. Wer hätte das gedachtweißer Korund, das wie weißer Zucker aussieht, wird zum „unsichtbaren Motor“ der zukünftigen technologischen Revolution. Von Handychips bis zu Mars-Rover-Teilen, von Quantencomputern bis zu kontrollierten Kernfusionsanlagen – es ist überall zu finden. Lassen Sie uns heute diesen technologischen Mantel abstreifen und sehen, wie dieser Industrieveteran im Stillen Großes leistet.
Die harten Eigenschaften von weißem Korund sind wie geschaffen für zukünftige Technologien. Mit einer Mohshärte von 9,0 ist er nur einen Hauch schlechter als Diamant. Eine Fabrik für Fotolithografiemaschinen in Shanghai hat ein Vergleichsexperiment durchgeführt. Die Oberflächenrauheit der mit weißem Korund polierten Führungsschienenoberfläche kann Ra0,008 μm erreichen. Techniker Xiao Li hielt das Werkstück in der Hand und schmatzte: „Bei dieser Präzision würde sich eine Mücke einen Knochen brechen, wenn sie darauf stünde!“
Die thermische Stabilität ist sogar noch außergewöhnlicher. Daten aus einem kontrollierten Kernfusionslabor in Qingdao zeigten, dass weiße Korundkeramik 100 Stunden lang einer hohen Temperatur von 2000 °C standhielt und die Größenänderung weniger als 0,01 % betrug. Forscher Lao Wang klopfte auf die Vakuumkammer und sagte: „Dieses Material kann zwei Tage lang auf der Sonnenoberfläche stehen!“
2. „Hidden Champions“ im Halbleiterbereich
Im Nano-Bereich der Chipherstellung ist weißer Korund seit langem ein „König der Mitte“. Eine Waferfabrik in Taizhou verwendete 0,1 μm weißes Korund-Mikropulver zum Schneiden von Silizium-Wafern und reduzierte die Kantenkollapsrate auf 0,2 ‰. Meister Lao Chen starrte durch das Mikroskop und lachte: „Jetzt ist das Schneiden von Wafern effizienter als das Schneiden von Tofu, und die Ausbeute liegt direkt bei 99,98 %!“
Das Polieren der Linse einer Lithografiemaschine ist sogar noch präziser. Die Daten aus einem Labor in Peking sind atemberaubend: Die Linse wurde mit einer Nano-Polierflüssigkeit aus weißem Korund behandelt, und die Oberflächenebenheit beträgt bis zu einer Wellenlänge von λ/50. Technischer Direktor Lao Liu gestikulierte und sagte: „Diese Präzision entspricht der Installation eines Planspiegels im Pazifik!“
3. „Kompressionskönig“ in der Luft- und Raumfahrtindustrie
Weißer Korund hat das letzte Wort bei der Verarbeitung von Mars-Rover-Teilen. Eine Fabrik für Luft- und Raumfahrtgeräte in Xi'an verwendet Schleifscheiben aus weißem Korund zum Schleifen von Halterungen aus Titanlegierungen, wobei die Oberflächeneigenspannung auf ±5 MPa kontrolliert wird. Chefingenieur Lao Zhang sagte mit einer Zigarette im Mund: „Bei diesem Wert muss Musk eine Zigarette weitergeben, um um Rat zu fragen!“
Triebwerksschaufeln für die Luft- und Raumfahrt haben neue Höhen erreicht. Die Daten eines Triebwerkherstellers in Chengdu sind bemerkenswert: Schaufeln aus weißem Korundkeramik-Verbundwerkstoff mit einer Temperaturbeständigkeit von bis zu 1600 °C. Testfahrer Lao Li blickte auf das Armaturenbrett und sabberte: „Bei dieser Leistung müssen Düsentriebwerke Papa anrufen!“
4. „Ausdauergarantie“ im New Energy Track
Weißer Korund eignet sich hervorragend zum Schneiden von Polstücken für Hochleistungsbatterien. Eine Batteriefabrik in Ningde hat Messungen durchgeführt: Beim Schneiden von Graphenbeschichtungen mit weißem Korund-Sanddraht wird die Grathöhe auf unter 0,5 μm kontrolliert. Werkstattleiter Lao Zhou klopfte auf die Batteriezelle und sagte freudig: „Die Energiedichte dieser Batterie ist besser als die von Tesla!“
5. „Black Technology Preview“ von Future Battlefield
Weißer Korund eignet sich gut zur Kühlung von Quantencomputern. Ein Labor in Hefei hat einen nanometergroßen wärmeleitenden Film aus weißem Korund mit einer Wärmeleitfähigkeit von 400 W/m·K entwickelt. Forscher Lao Ma prahlte: „Jetzt ist die Wärmeableitung von Quantenbits schneller als das Auftragen eines Fieberpflasters!“
Das erste Wandmaterial der Kernfusion ist härter. Die weiße Korund-Verbundkeramik eines Forschungsinstituts in Mianyang weist eine sechsmal höhere Neutronenbestrahlungs-Schädigungsschwelle auf als herkömmliche Materialien. Chefingenieur Lao Zhao zeigte auf den Reaktor und sagte: „Dieses Material wird definitiv stabil sein, bis der kommerzielle Reaktor in Betrieb genommen wird!“