nach oben

Nachrichten

Keramiksandanwendungen


Beitragszeit: 06. Mai 2023

Zirkonoxidsand1

Der Keramiksand, der in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit erhalten hat, sind Zirkoniumoxidperlen (Zusammensetzung: ZrO56 %–70 %, SIO23 % – 25 %), die kugelförmig sind, eine glatte Oberfläche ohne Beschädigung des Werkstücks, eine hohe Härte, eine gute Elastizität und einen Mehrwinkel-Rückprall der Sandkörner beim Sandstrahlen aufweisen, was ideal für komplexe Werkstücke (Metall, Kunststoff) ist.

 Keramiksandanwendungen (1)

1.Guss- und Schmiedestücke mit rauer Oberfläche, Wärmebehandlung nach der Werkstückreinigung und Politur

Durch Sandstrahlen können sämtliche Verschmutzungen (wie Oxidation, Öl und andere Rückstände) auf der Oberfläche des Werkstücks nach dem Gießen und Schmieden, Schweißen und der Wärmebehandlung entfernt werden. Außerdem kann die Oberfläche des Werkstücks poliert werden, um die Oberfläche des Werkstücks zu verbessern und so zur Verschönerung des Werkstücks beizutragen.

Durch Sandstrahlen kann das Werkstück eine gleichmäßige und konsistente Metallfarbe erhalten, wodurch das Erscheinungsbild des Werkstücks schöner wird und die Funktion der Dekoration verschönert wird.

 Keramiksandanwendungen (2)

2.Entgraten und Verschönern der Oberfläche bearbeiteter Teile

Durch Sandstrahlen können winzige Grate von der Werkstückoberfläche entfernt und die Oberfläche des Werkstücks ebener gemacht werden, wodurch Schäden durch Grate vermieden und die Qualität des Werkstücks verbessert wird. Durch Sandstrahlen können außerdem sehr kleine, abgerundete Ecken an den Verbindungsstellen der Werkstückoberfläche erzielt werden, sodass das Werkstück schöner und präziser aussieht.

 Keramiksandanwendungen (3)

3.Verbessern Sie die mechanischen Eigenschaften der Teile

Durch Sandstrahlen mechanischer Teile kann auf der Oberfläche der Teile eine gleichmäßige, feine, unebene Oberfläche (Grundmuster) erzeugt werden, sodass das Schmiermittel gespeichert wird, wodurch die Schmierbedingungen verbessert und die Geräuschentwicklung verringert wird, um die Maschinennutzungszeit zu verlängern.

 Keramiksandanwendungen (4)

4.Leichte Abschlussrolle

Polieren Sie die Oberfläche verschiedener Werkstücke, um die Oberfläche des Werkstücks schöner zu machen.

Um das Werkstück glatt und reflexionsfrei zu machen.

Bei einigen Werkstücken für spezielle Zwecke kann durch Sandstrahlen nach Belieben eine unterschiedliche Reflexion oder Mattierung erzielt werden. Beispielsweise bei Werkstücken aus Edelstahl, mattierten Holzmöbeloberflächen, Oberflächenmustern aus Milchglas sowie der Oberflächenbearbeitung von Stoffhaaren.

 Keramiksandanwendungen (5)

5.Spannungsabbau und Oberflächenverfestigung

Durch Sandstrahlen der Oberfläche des Werkstücks werden Spannungen beseitigt und die Oberflächenfestigkeit des Werkstücks erhöht, beispielsweise bei Federn, Zahnrädern, Bearbeitungswerkzeugen und Flugzeugblättern sowie bei anderen Oberflächenbehandlungen von Werkstücken.

 Keramiksandanwendungen (6)

6.Formenreinigung

Die Oberflächenbehandlung der Matrizenoberfläche mit Argon ist matt, die Grafikproduktion erfolgt ebenso wie die Reinigung der Matrizen, um die Oberfläche der Form nicht zu beschädigen und die Genauigkeit der Form zu gewährleisten, einschließlich Druckgussformen aus Aluminiumlegierungen, Aluminium-Extrusionsformen, Reifenformen, Glasflaschenformen usw.

  • Vorherige:
  • Nächste: